Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein

Statiker Berlin - Brandenburg

Tragwerksplanung / Statik / Bauphysik/Brandschutz

Statiker aus Eberswalde

Statiker Berlin, Statiker Potsdam, Statiker Eberswalde, Statiker Oranienburg, Statiker Velten, Statiker Bernau

Willkommen bei TWP-Sidorevic – Ihrem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung und

Ingenieurleistungen in Berlin und Brandenburg

Wir freuen uns, Sie auf der Website von TWP-Sidorevic begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie umfassende Informationen über unser Büro, unsere Leistungen und unsere Leidenschaft für hochwertige und funktionale Tragwerksplanung.


Unser Anspruch – maßgeschneiderte Tragwerkslösungen für Ihre Projekte

Als erfahrener Statiker in Eberswalde liegt unser Fokus darauf, Tragwerke zu entwerfen, die den individuellen Anforderungen Ihres Projekts gerecht werden. Wir betreuen ein breites Spektrum an Bauprojekten – vom Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, von Gewerbe- bis zum Industriehallenbau. Unsere Lösungen sind stets wirtschaftlich und innovativ, um eine nachhaltige Qualität und hohe Funktionalität Ihrer Bauwerke zu gewährleisten.


Zusätzliche Nachweise für ganzheitliche Sicherheit und Effizienz

Neben der Tragwerksplanung bieten wir weitere bautechnische Nachweise wie Bauphysik, Energieeinsparungsnachweise, Schallschutznachweise und Brandschutzkonzepte an. Unsere Brandschutznachweise erfüllen die strengen Anforderungen der Bauordnung und garantieren ein hohes Sicherheitsniveau für Ihre Projekte.


Langjährige Erfahrung und Innovationskraft für wirtschaftliche Lösungen

Mit fundierter Erfahrung aus zahlreichen Projekten im Hoch- und Tiefbau entwickeln wir für Sie technische Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch fortschrittlich sind. Unsere Arbeitsweise ist von Qualität und Zuverlässigkeit geprägt, um für Ihr Bauprojekt stets die besten Ergebnisse zu erzielen.


Ihr Ansprechpartner für kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit für ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Oft lassen sich bereits im ersten Gespräch wertvolle Lösungsansätze für Ihr Projekt finden.

Ihr Tragwerksplaner für Berlin und Umgebung
Statiker Berlin | Statiker Eberswalde | Statiker Bernau | Statiker Strausberg | Statiker Oranienburg | Statiker Potsdam | Statiker Velten | Statiker Wildau
er Wildau

Bautechnische Gutachten und Untersuchungen bei Gebäudeschäden

Neben der Planung biete ich auch technische Gutachten bei Bauschäden an – insbesondere für Versicherungen, öffentliche Auftraggeber, gewerbliche Bauherren und private Eigentümer. Diese Privatgutachten dienen der Schadensanalyse, Sanierungsplanung oder zur Bewertung der Standsicherheit beschädigter Tragwerke.


In Zusammenarbeit mit qualifizierten Laborpartnern können zudem Bauteiluntersuchungen durchgeführt werden – z. B.:


  • Kernbohrungen in Beton oder Mauerwerk (horizontal, vertikal, schräg)
  • Bestimmung von Chloridgehalt, Sulfaten, pH-Wert und Carbonatisierungstiefe
  • Ermittlung von Betondeckung, Bewehrungsgrad und Druckfestigkeit
  • Schichtdickenmessung sowie Haftzug- und Oberflächenzugfestigkeit
  • Auf Wunsch: Holzschutztechnische Begutachtung durch spezialisierte Partner


Die Ergebnisse werden nachvollziehbar dokumentiert und fachlich bewertet – als fundierte Entscheidungsgrundlage für Sanierung oder weitere Maßnahmen.


Massivbau

Holzbau

Stahlbau


Stahlbeton

Mauerwerk

Holzbau

Stahlbau

Was kostet ein Statiker?

Neubau

Die Kosten für einen Statiker hängen von der Bausumme und Komplexität des Bauvorhabens ab. Etwa 4.000€ netto sind für statische Berechnungen und Bewehrungspläne für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von ca.140 m² realistisch.

Bei einem etwas größeren Haus mit einer Wohnfläche von ca. 230 m² ist mit einen Preis von ca. 5.500 € netto zu rechnen.

Umbau

Bevor wir ein Angebot für den Umbau erstellen können, muss als Erstes geklärt werden, was bei dem Umbau gemacht werden soll.

Die Kosten für die statischen Berechnungen bei deinem Umbau hängen von den konkreten Maßnahmen, die vorgenommen werden, ab.

Es sind viele Faktoren, die Einfluss auf die Kosten der statischen Berechnungen haben.

Zum einen spielen die Bestandsunterlagen eine große Rolle. Bei fehlenden Unterlagen wird eine Bestandsaufnahme vor Ort notwendig.  Des Weiteren ist der Zustand des Gebäudes wichtig.

Je nach Zustand kann beurteilt werden, inwiefern die Bauelemente verstärkt oder entfernt werden müssen.

Auch das Baujahr nimmt Einfluss auf die Kosten. Bei älteren Gebäuden sind oft Recherchen notwendig für die Bestimmung der Tragkonstruktion.

Wanddurchbruch

Die Kosten für die Berechnungen hängen dabei vor allem von einem Faktor ab – ist die Wand tragend oder nicht? Eine tragende Wand gehört zu den tragenden Bauelementen eines Bauwerks. Das bedeutet also, dass man eine solche Wand nicht einfach durchbrechen und schon gar nicht entfernen kann. Es müssen sogenannte konstruktive Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel das Einsetzen eines Stahlträgers, der weiterhin die zu tragenden Lasten in den Baugrund ableitet.

Ein weiterer Faktor der den Preis der statischen Berechnungen beeinflusst ist das Vorhandensein der Bestandsunterlagen. Dabei handelt es sich um die statischen Berechnungen, die beim Bau des Hauses erstellt wurden. Ist die Bestandsstatik da, besteht keine Notwendigkeit einen Ortstermin durchzuführen.

Bei fehlenden Bestandsunterlagen muss vor den Berechnungen eine Bestandsaufnahme vor Ort durchführen. Die Kosten für den Termin und die statischen Berechnungen, betragen ca. 1.200 - 1.500€ netto.

Für den Fall, dass Bestandsunterlagen vorhanden sind, ergibt sich häufig der Ortstermin. Dafür liegen die Kosten zwischen 600€ - 900€  netto. 

Begutachtung/Beratung

Häufig ist bei einer geplanten Umnutzung, dem Aufbau einer PV-Anlage oder bei sichtbaren Bauschäden eine fachliche Bewertung des Bestandes erforderlich. Ich biete hierfür fundierte Begutachtungen und technisch nachvollziehbare Privatgutachten an – für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber. Die tatsächlichen Kosten hängen stets vom konkreten Bauvorhaben, dem vorhandenen Dokumentationsstand und dem erforderlichen Untersuchungsaufwand ab. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht typischer Leistungen mit ungefähren Kostenrahmen (netto), wobei jede Maßnahme individuell zu prüfen und separat zu bewerten ist:


  • Tragfähigkeitsnachweis für PV-Anlagen: ca. 650 – 1.200 €
  • Bewertung tragender / nichttragender Wände inkl. Ortstermin: ca. 480 – 920 €
  • Beratung und technische Einschätzung vor Ort: 125 €/Std

 

Für die Erstellung der Gutachten wird in der Regel nach Zeitaufwand abgerechnet. Der Stundensatz beträgt 105 €/Std netto für Büroarbeit und Dokumentation. Für Begutachtungen vor Ort – inklusive Anfahrt und Vor-Ort-Analyse – liegt der Stundensatz bei 125 €/Std netto.



Im Rahmen der Gutachten können zusätzlich bautechnische Untersuchungen durch qualifizierte Partner beauftragt werden, z. B. zur Bestimmung von Chloridgehalt, Carbonatisierung, Betondeckung, Druckfestigkeit oder pH-Wert. Die Ergebnisse werden nachvollziehbar dokumentiert und dienen als belastbare Grundlage für Sanierungen, Instandsetzungen oder die weitere Planung. Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot.


Philosophie

Worauf wir bauen

Zuverlässigkeit, Vertrauen, Kooperation – das sind die wichtigsten Werte, die für uns das Fundament jeder Zusammenarbeit bilden. Sie ermöglichen es uns, unsere Kompetenz agil zu 100 % abzurufen. Und gleichzeitig erlauben Sie es unseren Partnern und Auftraggebern,
sich auch auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.


Wir sind Ingenieure aus Überzeugung und füllen unseren Beruf mit Freude und Leidenschaft aus. Mit dieser Einstellung schaffen wir Großes und kreieren echte Lebensräume für Menschen.